zwischen Mescherin und Gartz








Für Bilder der reichhaltigen Vogelwelt an der Oder reichte leider die Zeit nicht. Es hätte sich gelohnt. Wenn ich noch an die Bilder vom Amselnest im Sommer denke….
Für Bilder der reichhaltigen Vogelwelt an der Oder reichte leider die Zeit nicht. Es hätte sich gelohnt. Wenn ich noch an die Bilder vom Amselnest im Sommer denke….
5 Gedanken zu “Septembermorgen an der Oder”
Ohne Deine bisherigen Aufnahmen degradieren zu wollen, aber das hier ist ganz großes Kino! Geniale Aufnahmen. Absoluter Favorit: Das Brückenfundament.
Lieber Gruß
Kai
Hallo Kai,
in meiner Sammlung hat das Foto in der Bewertung auch mehr Sternchen bekommen. Allerdings eher „Glückssternchen“- muss man ja auch mal haben. Erst nach der Radtour sah ich auf einer Karte, dass sich hinter dem leichten Schatten am linken Bildrand ein zweiter Pfeiler versteckt. Und genau zwischen diesen beiden Pfeilern verläuft die Grenze Deutschland/Polen. Neben der reinen Bildwirkung hat es für mich auch etwas symbolisches/grenzüberschreitendes…
Aber zum Thema Nebel und Wasser: ich beneide Dich um Deine Nähe zur Schlei. Das muss jetzt auch ganz toll sein.
Jürgen
Ja, die Schlei ist ziemlich toll. Vor allem in Lindaunis bei der alten Brücke, die leider abgerissen wird. Bei nächster Gelegenheit fahre ich im Nebel aber in die Geltinger Birk mit seinen Wildpferden. Ein traumhaftes Naturschutzgebiet- auch am Ostsee-Radweg. 🙂
Aber jetzt sind wir gerade aus Schweden zurück, hatten ein Haus am See und damit auch jeden Morgen traumhafte Nebelstimmungen. Aber ich habe in Schweden sogar ein altes Dorf in strömenden Regen fotografiert. Eine ganz neue Erfahrung, die Lust auf mehr macht…
Traumhaft schöne Bilder. Der Kahn im Schilf bekommt von mir 5 Sterne. Danke fürs Zeigen.
Grüße aus Mittelfranken, Peter
Vielen Dank. Viel Spaß auch mit Deinen Fotos im Nebel – die Zeit beginnt ja gerade erst!
Jürgen